Fahrzeuge

Einteilung der Baureihen

Die RFFSA führte 1983 das SIGO ein, ein System, das die Nummerierung der brasilianischen Fahrzeuge standardisierte. Jedes Fahrzeug erhiet eine sechsstellige Nummer, eine Prüfziffer und einen Buchstaben für die Sationierung. Die beiden ersten Ziffern wurden bei den Lokomotiven nicht angeschrieben, sondern nur in Dokumenten verwendet. Das folgende Loknummernbeispiel wurde von

pt.wikipedia.org übernommen und verdeutlicht den SIGO-Code:

Loknummer 905120-1F bedeutet:90steht für RFFSA-Lokomotive
 5120lfd. Loknummer
 -1Prüfziffer
 FBuchstabenschlüssel für die Sationierung

Mit nachfolgender Tabelle weiß man dann außerdem, dass es sich um eine GM/EMD-Diesellokomotiven handelt. Da die Nachfolgebahnen der RFFSA das Nummernschema heute noch verwenden, soll hier die Einteilung aufgeführt werden:

BaureihenLokomotivtypSpurweite
0001–0100Dampflokomotiven760 mm
0101–0400Dampflokomotiven1.000 mm
0401–0500Dampflokomotiven1.600 mm
0401–0500Diesellokomotiven1.000 mm
0751–1000Diesellokomotiven1.600 mm
2001–3000GE Diesellokomotiven1.000 mm
3001–4000GE Diesellokomotiven1.600 mm
4001–5000GM Diesellokomotiven1.000 mm
5001–6000GM Diesellokomotiven1.600 mm
6001–7000ALCO Diesellokomotiven1.000 mm
7001–8000ALCO Diesellokomotiven1.600 mm
8001–9000Elektrolokomotiven1.000 mm
9001–9999Elektrolokomotiven1.600 mm